JALAL GHOLAMI
Facharzt für Innere Medizin & Pneumologie
Sportmedizin · Ernährungsmedizin · Schlafmedizin· Naturheilverfahren

IHRE PRAXIS

IHR Ärzteteam

JALAL GHOLAMI

Facharzt für innere
Medizin & Pneumologie

Seit 01.04.2019
LungeVital

01.10.2012 – 31.03.2019
Chefarzt Pneumologie und stellv. Ärztlicher Direktor
Nordseeklinik Borkum

01.02.2011 – 30.09.2012
Oberarzt Pneumologie
Nordseeklinik Borkum

01.06.2009 – 31.01.2011
Assistenzarzt Lungenabteilung
Asklepios Klinik Harburg

01.11.2005 – 31.05.2009
Assistenzarzt Abteilung Innere Medizin
Diakonie Klinikum Hamburg

06.11.2001 – 31.10.2005
AiP / Assistenzarzt Lungenabteilung
Asklepios Klinik Harburg

Facharztbezeichnung
17.09.2008
FA für Innere Medizin

Schwerpunkt
27.01.2010
Pneumologie

Approbation
22.04.2005
Durch die Gesundheitsbehörde Hamburg

Zusatzbezeichnungen
22.02.2023
Naturheilverfahren

22.10.2018
Sportmedizin

06.07.2011
Ernährungsmedizin

22.12.2010
Schlafmedizin

Fakultative Weiterbildungen
13.02.2021
Curriculum psychosomatische Grundversorgung

08.10.2018
Notfallkurs durch das Notfallpädagogische Institut

03.12.2014
Kompaktkurs zur Tabakentwöhnung

02.12.2017
BÄK-Curriculum
„Qualifikation Tabakentwöhnung“

17.05.2014
Gesundheitsförderung und Prävention

28.07.2010
Verkehrsmedizinische Begutachtung

02.07. – 04.07.2010
NASA® – Nationales ambulantes Schulungsprogramm für erwachsene Asthmatiker

02.07. – 04.07.2010
COBRA® – Ambulantes Schulungsprogramm für Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis mit und ohne Lungenemphysem

07.02.2009                                                                                                                                              Curriculum Grundlagen der Medizinischen Begutachtung

23.02.2008
Echokardiographie (mit praktischen Übungen)

01.03.2006
Ultraschall-Diagnostik (Grundkurs)

Fachkundenachweise
22.12.2010
Strahlenschutz

12.2001
3. Staatsexamen

09.2000
2. Staatsexamen

03.1998
1. Staatsexamen

03.1997
Physikum

04.1995
Beginn des Medizinstudiums
Universität Hamburg

Berufsverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e.V. (BdP)

Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI)

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

Mitglied der Norddeutschen Gesellschaft für Pneumologie

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Mitglied des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.v.

Heinrichs, K., Vu-Eickmann, P., Hummel, S., Gholami, J., Loerbroks, A. (2018);
Asthma-Selbstmanagement am Arbeitsplatz: Bedingungsfaktoren und Ansatzpunkte möglicher Interventionen – Eine qualitative Studie; Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium in München

Heinrichs, K., Vu-Eickmann, P., Hummel, S., Gholami, J., Loerbroks, A. (2018);
Bedingungsfaktoren für den Umgang mit Asthama am Arbeitsplatz – Eine qualitative Studie; Ansatzpunkte möglicher Interventionen – Eine qualitative Studie; Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM in München

Heinrichs, K., Vu-Eickmann, P., Hummel, S., Gholami, J., Loerbroks, A. (2018);
What are the perceived influences on asthma self-management at the workplace? A qualitative study. BMJ Open 2018;8(8):e02126. Epub 29.08.2018. doi: 10.1136/bmjopen-2018-022126

Heinrichs, K., Vu-Eickmann, P., Hummel, S., Gholami, J., Loerbroks, A. (2017);
What are the perceived influences on asthma self-management at the work-place? A qualitative study; BMJ Open (in press) (JIF:2.413)

Heinrichs, K., Vu-Eickmann, P., Hummel, S., Gholami, J., Loerbroks, A. (2017);
Was erschwert bzw. erleichtert Asthma-Selbstmanagement am Arbeitsplatz? – Eine qualitative Studie; Jahrestagung DGEpi, der DGMS und der DGSMP in Lübeck

Hauber, H.-P., Gholami, D., Koppermann, G., Heuer, H.-E., Meyer, A., Pforte, A. (2003); Increased expression of Interleukin-13 but not Interleukin-4 in cystic fibrosis patients. J Cyst Fibros. 2003 Dec ;2 (4):189-94 15463872

Hauber, H.-P., Gholami, D., Meyer, A., Pforte, A. (2003);
Increased interleukin-13 expression in patients with sarcoidosis. Thorax. 2003 Jun ;58 (6):519-24 12775866  

JASMIN GHOLAMI-BADSAR

Fachärztin für innere
Medizin & Pneumologie
(angestellte Fachärztin)

10.06.2016
Approbation durch die Ärztekammer Niedersachsen

07/2010 bis 04/2022
Assistenzärztin Lungenabteilung Asklepios Klinikum Harburg

27.04.2022
Fachärztin Innere Medizin und Pneumologie

05/2022
Entlastungsassistentin Praxis LungeVital

Fakultative Weiterbildungen:

23.06.-24.06.203
NASA – Nationales Schulungsprogramm für Erwachsene Asthmatiker

25.06.2023
COBRA – Ambulantes Schulungsprogramm für Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis mit und ohne Lungenemphysem

24.09. – 29.09.2018
Hamburger Intensivkurs Innere Medizin

10/2003
Beginn Medizinstudium Universität Hamburg (UKE)

03/2006
Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

03/2009
Wechsel an die Medizinische Hochschule Hannover

06/2010
Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

 Norddeutsche Gesellschaft für Pneumologie

IHR TEAM

Anna S.

Medizinische Fachangestellte

Monique K.

Medizinische Fachangestellte

Yasmin S.

Medizinische Fachangestellte

Oliwia A.

Medizinische Fachangestellte

Leandra M.

Auszubildende MFA

Kheda A.

Auszubildende MFA

Lara A.

Auszubildende MFA

FÜR ÜBER­WEISER

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

häufig sind kurzfristige Vorstellungen oder telefonische Rücksprachen nötig und sinnvoll. Um Ihnen dieses zu erleichtern erhalten Sie auf Anforderung  (per Email, Fax oder Telefon)  eine VIP Telefonnummer für Hausärzte und Zuweiser unter der Sie uns bevorzugt telefonisch erreichen können. Auch die Mitteilung einer Handynummer ist für unsere Stamm-Zuweiser möglich, so dass sie Herrn Gholami jederzeit direkt am Telefon erreichen.

Schreiben Sie uns!

Für TSVG Zuweisungen wichtige Daten:

Unsere Betriebsstättennummer: 023322298

LAN: 722547230

Wir suchen

Eine(n) Medizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d) in Vollzeit (38,5 std) ab sofort. Auch Teilzeitmodelle ab 20 std/Woche sind aber möglich.

Interessentinnen und Interessenten (m/w/d) bewerben sich bitte per Email, oder auf dem Postwege.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Stellen­angebote

HÄUFIGE FRAGEN

Wenn kein Termin frei ist erscheint die Meldung, dass die Buchung nicht möglich ist. Die Verfügbarkeit sollte dann mehrfach zu unterschiedlichen Zeiten erneut geprüft werden.

Sie stellen sich zu den Sprechzeiten in der Praxis vor und holen ein neues Rezept ab. Eine telefonische Anmeldung oder ein Termin ist dafür nicht erforderlich.

Gesetzlich Versicherte benötigen einen Überweisungsschein zur Erstvorstellung. Bei dringenden Terminen sollte ein Hausarztvermittlungscode (Dringlichkeitscode) darauf zu finden sein. 

Aufgrund der ungünstigen Parkplatzsituation empfehlen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Sollten Sie trotzdem mit dem Auto kommen empfehlen wir das Parkhaus des Diakonie Klinikums Hamburg. Planen Sie ausreichend Zeit ein.

Wenn das Telefon bestzt anzeigt sind alle Leitunungen belegt. Ertönt das Freizeichen sehr lange, bzw. die Warteschleife, dann sind die Mitarbeiterinnen gerade mit der Behandlung von Patientinnen und Patienten in der Praxis beschäftigt und können Ihren Anruf leider nicht entgegen nehmen. Wir empfehlen dann zu einem anderen Zeitpunkt erneut anzurufen oder eine Email an uns zu versenden.